Kondensierte Tannine sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die in Futterpflanzen wie Sainfoin (Esparsette), Faba-Bohnen und Sericea Lespedeza vorkommen. Ihr Einfluss auf Verdauungsprozesse und Weideparasiten wird seit Jahren wissenschaftlich untersucht. Studien zeigen, dass tanninhaltiges Futter das Management von Magen-Darm-Parasiten in der Weidehaltung unterstützen kann.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Tanninen und Parasiten
Zahlreiche Studien belegen, dass kondensierte Tannine einen Einfluss auf Magen-Darm-Strongyliden bei Schafen und Ziegen haben. Untersuchungen zeigen:
- Tanninhaltige Futtermittel können die Ausscheidung von Wurmeiern (Faecal Egg Count, FEC) reduzieren.
- In-vitro-Studien weisen darauf hin, dass Tannine die Entwicklung und Beweglichkeit von Parasitenlarven beeinflussen.
- In Fütterungsversuchen mit Schafen wurde festgestellt, dass der Anteil an adulten Magen-Darm-Würmern bei einer tanninhaltigen Ration signifikant niedriger war als bei herkömmlicher Fütterung.
Warum Tannine im Fütterungsmanagement?
- Kein Risiko der Resistenzbildung im Vergleich zu synthetischen Entwurmungsmitteln.
- Unterstützung der Weidehygiene, indem die Kontamination mit Wurmeiern verringert werden kann.
- Optimierung der Futterverwertung, da Tannine den Eiweißabbau im Pansen regulieren.
- Umweltfreundlich, da keine chemischen Rückstände über den Kot ausgeschieden werden.